Allgemeine Verkaufsbedingungen

Datum der Veröffentlichung auf der Website und des Inkrafttretens 20/02/2019

1. Gegenstand

1.1. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden auch die „Bedingungen” regeln die Einkäufe der Produkte der Marke “Rollerblade” (im Folgenden „Produkte“ oder im Singular „Produkt") auf der E-Commerce-Website www.rollerblade.com&nbsp (im Folgenden „Website“) durch Benutzer, die nach dem folgenden Artikel 1.2. als „Verbraucher“ bezeichnet werden können. Inhaber der Website ist Tecnica Group S.p.A., mit Sitz in Giavero del Montello (TV), Via Fante d’Italia n. 56, Italien, Steuernummer, Mehrwertsteuernummer, im Unternehmensregister von Treviso n. 00195810262 unter der Nummer (im Folgenden „Inhaber“); für die Verwaltung zuständig ist Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in Viale Sarca Nr. 336, 20126 Mailand, Italien, Mwst.-Nr. und St.-Nr. 02912880966, angemeldet beim Unternehmensregister von Mailand unter der Nummer 02912880966 (im Folgenden „TRIBOO DIGITALE“).

1.2. TRIBOO DIGITALE  beschäftigt sich mit dem Verkauf  der Produkte über die Homepage im Auftrag des Besitzers. Die durch die Homepage getätigten Erwerbe sehen TRIBOO DIGITALE, als Verkäufer (folgend der “Verkäufer”) und die Person, die eines oder mehrere Produkte erwirbt (folgend der “Kunde” oder der “Käufer” und gemeinsam die “Parteien” ) vor. Der Kunde kann sowohl ein “Verbraucher” entsprechend der Definitionen des Art. 3, Absatz 1, Punkt ‘a’ des Gesetzesdekrets Nr. 206/2006 (Verbraucherkodex) oder jede andere “physische“ Person sein, die für Zwecke, die sich von unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder professionellen  Tätigkeiten unterscheiden, tätig ist. Aufgrund des Vorgenannten  werden die in den Verkaufsbedingungen vorgesehenen  Anordnungen, die sich ausdrücklich auf den “Verbraucher” beziehen, ausschließlich auf die Kunden angewandt, die entsprechend Art. 3, Absatz 1, Punkt ‘a’ des Verbraucherkodex qualifizierbar sind. Die Professionisten werden gebeten sich als solche beim Erwerb eines oder mehrerer Produkte auf der Homepage erkennbar zu geben, indem sie ihre USt-ID-Nummer bekanntgeben. Die Durchführung der Bestellung, einschließlich der Lieferung der Produkte, erfolgen direkt durch den Besitzer .

1.3. Der Inhaber ist keine Partei dieser Bedingungen, aber Inhaber der Rechte auf den Domain-Namen der Website, auf die Logos, die Marken bezüglich der auf der Website präsentierten Produkte und Inhaber der Urheberrechte in Bezug auf die Inhalte der Website.

1.4. Sämtliche Mitteilungen des Käufers im Zusammenhang mit dem Kauf der Produkte – einschließlich Hinweise, Beanstandungen und Fragen bezüglich Einkauf und/oder Lieferung der Produkte, die Ausübung des Widerrufsrechts usw. – sind an den Verkäufer zu richten, und zwar an die auf der Website veröffentlichten Kontakte und nach den dort angegebenen Modalitäten, insbesondere an die E-Mail-Adresse [email protected].

1.5. Jeder Kauf unterliegt den allgemeinen Verkaufsbedingungen in der Fassung, die zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Verbraucher auf der Website veröffentlicht ist.

1.6. Die Website ist dem Einzelhandel vorbehalten und daher ausschließlich für die Benutzung durch die Verbraucher konzipiert. Falls die interessierte Person Verbraucher ist, wird sie gebeten, keine Bestellungen einzureichen. Falls ein oder mehrere Verkäufe gegenüber einer Person, die nicht als Verbraucher bezeichnet werden kann, stattgefunden haben, gelten diese Bedingungen, aber in Abweichung folgender Punkte:

a)       dem Käufer steht kein Widerrufsrecht nach Artikel 10 zu;

b)      der Käufer hat kein Anrecht auf die in Artikel 8 genannte Produktgarantie;

c)       der Käufer hat kein Anrecht auf weitere Maßnahmen zum Verbraucherschutz, die zwingende gesetzliche Bestimmungen zum Inhalt haben.

d)      der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossene Verkaufsvertrag untersteht der italienischen Gesetzgebung, mit Ausnahme des United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods - Wiener Übereinkommens von 1980.

1.7. Bei der Übermittlung des Kaufauftrags akzeptiert der Käufer, dass ihm die Bestätigung der Informationen bezüglich der getätigten Bestellung und diese Bedingungen per E-Mail an die Adresse geschickt werden, die er bei der Registrierung auf der Website oder beim Kaufvorgang angegeben hat.

1.8. Um Einkäufe über diese Website tätigen zu können, muss der Verbraucher volljährig sein (18 Jahre) und über rechtliche Handlungsfähigkeit verfügen. Der Käufer erklärt, diese Voraussetzungen zu erfüllen.

1.9. Allfällige Kosten für die Verbindung mit der Website via Internet, einschließlich allfälliger Telefongebühren, gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers, gemäß den Tarifen, die der vom Verbraucher gewählte Anbieter erhebt.

2. Eigenschaften der Produkte und deren Verfügbarkeit in den verschiedenen geografischen Gebieten.

2.1. Die Produkte werden mit den Eigenschaften verkauft, die auf der Website beschrieben sind und nach den zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Verbraucher auf der Website veröffentlichten Bedingungen, mit Ausschluss aller weiteren Bedingungen oder Voraussetzung.

2.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit nach eigenem Gutdünken zu ändern, ohne den Anwendern der Website davon eine Vorankündigung machen zu müssen. Allfällige Änderungen sind vom Datum der Veröffentlichung auf der Website an wirksam und gelten erst für die Verkäufe, die ab diesem Datum getätigt werden.

2.3. Die auf der Website zum Verkauf angebotenen Preise und Produkte und/oder die Eigenschaften der Produkte können ohne Vorankündigung geändert werden. Diese Änderungen gelten nur für Bestellungen, die zum Zeitpunkt der besagten Änderung noch nicht bestätigt wurden. Vor dem Einsenden des Bestellauftrags nach dem folgenden Punkt 3 muss der Verbraucher auf jeden Fall den Endverkaufspreis kontrollieren.

2.4 Zu dieser Website haben Anwender aus der ganzen Welt Zugang. Dennoch können die auf der Website vorhandenen Produkte nur von Anwendern gekauft werden, denen die Produkte in eines der Länder geliefert werden können, die auf der Website angegeben sind.

3. Bestimmungen für den Einkauf der Produkte - Abschluss jedes einzelnen Kaufvertrags

3.1. Die Präsentation der Produkte auf der Website ist für den Verkäufer nicht bindend; sie stellt lediglich eine Einladung an den Verbraucher dar, ein Kaufangebot abzugeben, und kein Angebot an die Öffentlichkeit.

3.2. Der Kaufauftrag, den der Verbraucher über die Website an den Verkäufer übermittelt, gilt als Antrag auf Abschluss eines Vertrags und unterliegt diesen Bedingungen, die einen Bestandteil des Vertrags darstellen und die der Verbraucher, indem er dem Verkäufer die Bestellung einsendet, vollständig und ohne Vorbehalt akzeptieren muss. Vor dem Kauf der Produkte durch Einsenden des Kaufauftrags wird der Verbraucher gebeten, diese Bedingungen sowie die Informationen über das Widerrufsrecht aufmerksam durchzulesen, über den Druckbefehl eine Kopie davon auszudrucken und eine Kopie zum persönlichen Gebrauch zu speichern oder zu reproduzieren. Der Verbraucher wird außerdem gebeten, beim Eintragen der personenbezogenen Daten aufgetretene Fehler zu korrigieren.

3.3. Der Kaufauftrag des Verbrauchers wird vom Verkäufer durch eine Bestellungsbestätigung per E-Mail akzeptiert. Der Verkäufer schickt die Bestellungsbestätigung an die E-Mail-Adresse, die der Verbraucher dem Verkäufer bei der Registrierung auf der Website oder, falls der Verbraucher nicht auf der Website registriert ist, bei der Übermittlung der Bestellung angegeben hat. Die Bestellungsbestätigung enthält den Link zum Text dieser Bedingungen, die Zusammenfassung der getätigten Bestellung, einschließlich der detaillierten Angabe von Preis, Transportkosten und anfallenden Abgaben, sowie die Beschreibung der Eigenschaften des bestellten Produkts. Die Bestellung des Verbrauchers, die Bestellungsbestätigung des Verkäufers und die allgemeinen, für das Verhältnis zwischen den Parteien geltenden Bedingungen werden vom Verkäufer in dessen Datenverarbeitungssystemen elektronisch archiviert und der Verbraucher kann davon eine Kopie verlangen, indem er an den Verkäufer eine Mitteilung an die Adresse [email protected].

3.4. Der Kaufvertrag für die Produkte gilt als abgeschlossen, sobald der Verbraucher per E-Mail vom Verkäufer die Bestellungsbestätigung erhält.

4. Verfahren für die Auswahl und den Kauf der Produkte.

4.1. Die auf der Website präsentierten Produkte können gekauft werden, indem der Verbraucher die gewünschten Produkte anklickt und in den virtuellen Einkaufswagen legt. Nachdem die Produkte ausgewählt, in den Einkaufswagen gelegt wurden und Kaufabsicht besteht, muss sich der Verbraucher (i)  auf der Website registrieren, indem er die erforderlichen Daten angibt, oder sich auf der Website anmelden (ii), falls der Verbraucher bereits registriert ist, oder (iii) die persönlichen Daten angeben, um die Bestellung zu vervollständigen und den Vertrag abzuschließen. Falls die in der Bestellung angegebenen Daten von den Daten abweichen, die bei der Registrierung auf der Website angegeben wurden, muss der Verbraucher seine Personenangaben bestätigen (Vorname, Name usw.), die Adresse angeben, an die die gewählten Produkte geliefert werden sollen, die Rechnungsadresse sowie, falls er dies wünscht, eine Telefonnummer, an der man ihn für allfällige Mitteilungen im Zusammenhang mit dem getätigten Einkauf erreichen kann. Dem Verbraucher wird eine Zusammenfassung seiner Bestellung angezeigt, deren Inhalt er noch ändern kann: danach muss der Verbraucher diese Bedingungen nach aufmerksamem Durchlesen akzeptieren und mit dem Häkchen (check-box) auf der Website quittieren. Zuletzt wird der Verbraucher darum gebeten, über die Taste „Bestellung eingeben“ seine Bestellung zu bestätigen, die so definitiv an den Verkäufer gesendet wird und die unter 3.2. dieses Vertrags beschriebenen Wirkungen nach sich zieht. Der Verbraucher wird auch darum gebeten, eine der möglichen Lieferungsmodalitäten sowie eine der verfügbaren Zahlungsmethoden auszuwählen. Falls der Verbraucher sofort (zum Zeitpunkt des Einkaufs) mit Kreditkarte, Pay Pal oder Real Time-Banküberweisung oder, wenn verfügbar, mit einer Geschenkkarte bezahlen möchte, muss er die entsprechenden relevanten Daten über eine geschützte Verbindung angeben. Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird der Kaufbetrag erst bei der Einsendung der Bestellungsbestätigung durch den Verkäufer an den Verbraucher belastet.

4.2. Falls im Verlauf des Auswahlvorgangs der Produkte auf der Website (siehe Punkt 4.1) der Verbraucher merkt, dass der Preis von einem oder mehrerer der Produkte, die er für den nächsten Einkauf auswählen möchte, deutlich niedriger ist als der üblich angesetzte Preis, abzüglich allfälliger gerade geltender Rabatte und/oder Sonderangebote, da offensichtlich auf der Website ein technisches Problem aufgetreten ist, ist er gebeten, sein Bestellformular nicht zu vervollständigen und dem Kundendienst des Verkäufers mitzuteilen, dass ein technischer Fehler vorhanden ist, und zwar per E-Mail an die Adresse [email protected].

5. Lieferung der Ware und Annahme.

5.1. Auf der Website sind die Verfügbarkeit der Produkte und deren Lieferungszeiten angegeben; diese Informationen sind aber völlig unverbindlich und für den Verkäufer nicht bindend.

5.2 Der Verkäufer verpflichtet sich dazu, alles in seiner Macht Stehende zu unternehmen, um die auf der Website angegebenen Lieferungszeiten einzuhalten. Der Verkäufer muss die Lieferung bis höchstens 30 (dreißig) Tage vom Datum an, das auf den Tag folgt, an dem der Verbraucher die Bestellung eingesendet hat, durchführen. Wenn der Verkäufer die Bestellung nicht ausführen kann, weil das Produkt, auch vorübergehend, nicht verfügbar ist, muss der Verkäufer den Verbraucher darüber schriftlich in Kenntnis setzen und die gegebenenfalls vom Verbraucher bereits zur Bezahlung des Produkts entrichteten Beträge zurückerstatten, nach den folgenden Angaben unter 5.3. Falls der Verbraucher per Banküberweisung bezahlt, gilt die Lieferungszeit ab dem Eingang des geschuldeten Betrags auf dem Konto des Verkäufers.

5.3. Die Lieferung der vom Verbraucher bestellten Produkte geschieht nach den Modalitäten, die der Verbraucher zum Zeitpunkt der Einsendung der Bestellung ausgewählt hat. Der Verbraucher verpflichtet sich, unverzüglich und in kürzester Zeit zu kontrollieren, ob die Sendung alle bzw. nur die bestellten Produkte enthält und den Verkäufer unverzüglich über allfällige Schäden der erhaltenen Produkte oder über eine allfällige Abweichung von der getätigten Bestellung in Kenntnis setzen, gemäß dem unter Art. 8 dieser Bedingungen erklärten Verfahren; andernfalls verstehen sich die gelieferten Produkte als endgültig akzeptiert. Falls die Verpackung oder die Schutzhülle der vom Verbraucher bestellten Produkte offensichtlich beschädigt ankommen, wird der Verbraucher gebeten, die Lieferung durch den Zulieferer/Spediteur zurückzuweisen oder die Lieferung „mit Vorbehalt“ anzunehmen.

6. Preise, Transportkosten, Steuern und Gebühren.

6.1. Der Preis der Produkte ist zum Zeitpunkt der Einsendung der Bestellung durch den Verbraucher auf der Website angegeben. Die Preise sind inklusive Kosten für Standardverpackung, Mehrwertsteuer (falls anwendbar) und allfälliger indirekter Steuern (falls anwendbar), aber ohne Transportkosten, die vor der Bestellbestätigung berechnet werden, die der Verkäufer dem Verbraucher zusendet und die der Verbraucher dem Verkäufer zusätzlich zum auf der Website angegebenen Preis bezahlen muss.

6.2. Der Verbraucher muss dem Verkäufer den Gesamtbetrag bezahlen, der auf der Bestellung und in der Bestellungsbestätigung angezeigt wird, die der Verkäufer per E-Mail an den Verbraucher schickt.

6.3. Falls die Produkte in ein Nicht-EU-Land geliefert werden sollen, versteht sich der auf der Bestellung angegebene und auf der Bestellungsbestätigung wiederholte Gesamtbetrag einschließlich indirekter Steuern (falls anwendbar), aber ohne allfällige Zollgebühren und andere Verkaufssteuern. Der Verbraucher verpflichtet sich von Anfang an dazu, diese Gebühren und Steuern zusätzlich zum Gesamtbetrag, der auf der Bestellung erscheint und auf der Bestellungsbestätigung bestätigt wird, zu bezahlen, nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, in das die Produkte geliefert werden sollen. Um Informationen über allfällige Zollgebühren oder Steuern zu erhalten, die im Heimatland des Verbrauchers oder im Bestimmungsland der Produkte erhoben werden, wird der Verbraucher gebeten, sich bei den zuständigen Behörden seines Heimatlandes oder des Bestimmungslandes der Produkte zu informieren.

6.4. Alle weiteren anfallenden Kosten, Abgaben, Steuern und/oder Gebühren, die ein bestimmtes Land aus beliebigen Gründen für die nach diesen Bedingungen bestellten Produkte erhebt, gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers.

6.5. Der Verbraucher erklärt, dass, falls er beim Einsenden der Bestellung an den Verkäufer in Unkenntnis ist über die unter 6.4. und 6.5. genannten Kosten, Abgaben, Steuern und/oder Gebühren, dies kein Grund darstellen kann für die Auflösung dieses Vertrags und diese auf keinen Fall dem Verkäufer belastet werden können.

7. Bezahlung

7.1. Der Preis für die auf der Website gekauften Produkte muss bis spätestens 10 (zehn) Tage nach der Übermittlung der Bestellbestätigung durch den Verkäufer an den Verbraucher bezahlt werden. Der Verbraucher akzeptiert ausdrücklich, dass der Vertrag durch den Verkäufer erst in dem Moment erfüllt werden kann, da der Betrag für das/die gekaufte Produkt/-e auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.

7.2. Die Bezahlung kann nach den unten stehenden Bedingungen mit Kreditkarte oder über PayPal oder, wenn verfügbar, mit einer Geschenkkarte erfolgen. Der Verkäufer kann zusätzliche Zahlungsmethoden gestatten, indem er sie im Abschnitt Bezahlungen der Website angibt.

7.3. Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird der Verbraucher auf eine geschützte Website weitergeleitet und die Daten der Kreditkarte werden direkt an Global Collect Service BV, mit eingetragenem Sitz in Amsterdam (Holland), Planetenweg 43-49, 2132 HF, Hoofddrop, Mitglied der Handelskammer Amsterdam unter der Nummer 34140462, weitergegeben; diese Betreiber wickelt im Auftrag des Verkäufers die Zahlungsvorgänge ab. Die übermittelten Daten werden in geschütztem Modus mittels SSL-System (Secure Socket Layer) mit 128 Bit verschlüsselt weitergegeben. Diese Daten sind nicht einmal dem Verkäufer zugänglich.

7.4. Bei Bezahlung per Banküberweisung zugunsten des Verkäufers muss der Verbraucher die auf der Bestellbestätigung angegebenen „Swift“- und „IBAN“-Nummern sowie die Bestellnummer angeben.

7.5. Der Verbraucher kann den Preis für die Produkte mit einer Geschenkkarte bezahlen, indem Sie im entsprechenden Abschnitt auf der Seite des Einkaufswagens Code Ihrer Geschenkkarte.

8. Gesetzliche Konformitätsgarantie des Verkäufers, Meldung von Konformitätsmängeln und Erbringung von Garantieleistungen

8.1.Gemäß und zum Zwecke der Europäischen Richtlinie 771/2019/EG und des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 206/2005 (im Folgenden "Verbrauchergesetz") garantiert der Verkäufer dem Verbraucher, dass die Produkte frei von Planungs- und Materialfehlern sind und den auf der Website veröffentlichten Beschreibungen für einen Zeitraum von 2 (zwei) Jahren ab dem Datum der Lieferung der Produkte an den Verbraucher entsprechen. Die Anwendung jeglicher Garantie ist ausgeschlossen, wenn das Produkt in einer Weise benutzt oder gewaschen wird, die nicht der eigenen Verwendung des Produkts und den Anweisungen/Warnungen des Verkäufers und/oder des Eigentümers entspricht, oder die in der erläuternden Referenzdokumentation, auf den Anhängern oder Etiketten angegeben ist. Der Verkäufer garantiert außerdem, dass die Waren die Menge, Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität, Tauglichkeit und Sicherheit aufweisen, die bei Waren der gleichen Art normalerweise vorhanden sind.

 

8.2. Der Verbraucher kann alle Mängel und Nichtkonformitäten melden, indem er das entsprechende Formular korrekt ausgefüllt an  [email protected] sendet ( hier klicken, um das Rückgabeformular für mangelhafte Produkte herunterzuladen) und den festgestellten Mangel und/oder die Nichtkonformität angibt, sowie die entsprechende Dokumentation, die im Rückgabeformular selbst angegeben ist (mindestens 1 (ein) Foto des Produkts, die vom Verkäufer übermittelte Auftragsbestätigung und/oder den Kaufbeleg). Die Ansprüche auf Geltendmachung von Mängeln, die der Verkäufer nicht arglistig verschwiegen hat, verjähren in jedem Fall innerhalb einer Frist von sechsundzwanzig Monaten ab Lieferung der Produkte an den Verbraucher.

 

8.3. Nach Erhalt des Formulars und der entsprechenden Unterlagen bewertet der Verkäufer die vom Verbraucher über den Kundendienst des Eigentümers gemeldeten Mängel und Nichtkonformitäten und entscheidet nach Durchführung der Qualitätskontrollen, die die tatsächliche Nichtkonformität des Produkts überprüfen sollen, ob er die Rückgabe der Produkte genehmigt, indem er dem Verbraucher per E-Mail an die von ihm bei der Anmeldung auf der Website oder bei der Übermittlung der Bestellung angegebene Adresse eine Antwort mit dem "Rückgabecode" übermittelt. Die Genehmigung zur Rücksendung des Produkts stellt in keiner Weise ein Anerkenntnis der mangelnden Konformität dar, deren Vorliegen von uns nach erfolgter Rücksendung festgestellt werden muss.

Die Produkte, deren Rückgabe der Verkäufer genehmigt hat, müssen vom Verbraucher zusammen mit einer Kopie der Mitteilung über die Genehmigung der Rückgabe, die den "Rückgabecode" enthält, innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach der Meldung des Mangels oder der Nichtkonformität an folgende Adresse zurückgeschickt werden:

TRIBOO DIGITALE S.r.l. c/o ThunLogistics

Via Rita Castagna 1

c.a.p. 46100 Mantova - Italien

 

8.4. Im Falle von Mängeln oder Nichtkonformität hat der Verbraucher das Recht, die Konformität des Produkts durch den Verkäufer wiederherstellen zu lassen, indem er es repariert oder austauscht, oder er hat Anspruch auf alternative Rechtsmittel in den Fällen, die im Verbraucherschutzgesetz ausdrücklich vorgesehen sind.

Hat sich der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher den gezahlten Preis zu erstatten, so erfolgt die Erstattung nach Möglichkeit mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher beim Kauf des Produkts verwendet hat, oder per Banküberweisung. Es obliegt dem Verbraucher, dem Verkäufer die Bankverbindung für die Überweisung zu seinen Gunsten mitzuteilen, und dafür zu sorgen, dass der Verkäufer in die Lage versetzt wird, den geschuldeten Betrag zu überweisen, und zwar immer per E-Mail an [email protected].

 

9. Haftung für fehlerhafte Produkte

9.1. Für Schäden, die durch Mängel an den Produkten verursacht werden, gelten die Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes. Der Verkäufer ist in seiner Eigenschaft als Vertreiber der Produkte über die Website von jeglicher Haftung ohne Ausnahme befreit, wenn er auf Anfrage des geschädigten Verbrauchers die Identität und den Wohnsitz des jeweiligen Herstellers angibt.

10. Widerrufsrecht

10.1 Mit Ausnahme der in den Abschnitten 2bis.4 und 2bis.5 festgelegt, der Verbraucher ist, ohne diese Entscheidung irgendwie begründen zu müssen dazu berechtigt, von jedem nach diesen allgemeinen Verkaufsbedingungen abgeschlossenen Vertrag ohne Vertragsstrafe innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zurückzutreten, nachdem (i) das Produkt geliefert wurde oder, (ii) beim Kauf von mehreren Produkten in einer einzigen Bestellung, die getrennt geliefert wurden, nachdem das letzte Produkt geliefert wurde.

10.2 Um vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher Triboo Digitale vor Ablauf der unter 10.1 genannten Frist von seiner Entscheidung Mitteilung machen, und zwar über die Seite „Meine Rücktritte“ auf Mein Account oder, wenn er nicht auf der Website registriert ist, über die dafür vorgesehene Seite, wo er die Bestellnummer und die E-Mail eingibt, mit der er den Kauf getätigt hat. Der Verbraucher hat auch die Möglichkeit, das beigelegte&nbsp Rücktrittsformular zu verwenden, und Triboo Digitale eine ausdrückliche Erklärung seiner Entscheidung, vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, mittels des Kontaktformulars oder an die E-Mail-Adresse [email protected] zu schicken.

10.3 Infolge der unter 10.2 genannten Schritte erhält der Verbraucher eine E-Mail mit der Bestätigung der Ausübung des Rücktrittsrechts mit dem Rückgabeformular, falls er das bestellte Produkt in der Zwischenzeit bereits erhalten hat, das in die Packung gelegt werden muss, sowie die Anleitung dazu, wie das Produkt zurückgeliefert werden muss; dieses ist innerhalb der folgenden 14 Tage zurückzusenden an:


TRIBOO DIGITALE c/o THUN Logistics Srl
Via Rita Castagna 1, 46100 Mantova MN


10.4 Wenn der Verbraucher das Produkt erhalten hat, muss er es ohne unrechtmäßige Verspätungen und auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Rücktritts an Triboo Digitale zurücksenden. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Verbraucher die Artikel vor dem Ablauf der Zeit von 14 Tagen zurücksendet. Die direkten Transportkosten und -risiken im Zusammenhang mit der Rückgabe der Waren sowie die Prüfung derselben gehen zu Lasten des Verbrauchers. Falls der Verbraucher den Rücktritt über die Website ausübt, werden ihm vor dem Rücktrittsantrag die Kosten für die Rückgabe der Waren angegeben, falls er den von der Website angebotenen Rückgabeservice in Anspruch nehmen will.

10.5 Bei Rücktritt werden dem Verbraucher die getätigten Bezahlungen zurückerstattet, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Zusatzkosten aufgrund einer anderen Lieferungsart als der kostengünstigsten angebotenen Standardlieferung), ohne unrechtmäßige Verzögerung und auf jeden Fall nicht mehr als 14 Tage nach der Ausübung des Rücktrittsrechts. Die besagten Rückzahlungen werden über dasselbe Zahlungsmittel getätigt, das für die anfängliche Transaktion verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher wünscht die Rückzahlung auf ein anderes Zahlungsmittel. In diesem Fall gehen allfällige durch das andere Zahlungsmittel entstehende Zusatzkosten zu Lasten des Verbrauchers. Die Rückzahlung kann bis zum Erhalt der Waren aufgehoben werden oder solange, bis der Verbraucher bewiesen hat, dass die Waren zurückgesendet wurden, falls dies vorher geschah.  Bei Rückzahlung des eventuell vollständig oder teilweise vom Verbraucher mit Geschenkkarte bezahlten Kaufpreises, es bezieht sich ausdrücklich auf die Bestimmungen von Artikel 2bis.5.

10.6 Der Verbraucher ist verantwortlich für die Wertverminderung der Waren, die durch eine Handhabung entsteht, die nicht dazu nötig ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsfähigkeit der Waren zu prüfen. Falls die zurückgelieferten Waren beschädigt sind (zum Beispiel mit Spuren der Abnutzung, Kratzern, Schrammen, Einschnitten, Verformungen usw.), nicht vollständig mit allen Bestandteilen und Zubehören zurückgegeben wurden (einschließlich unveränderter, am Produkt befestigter Etiketts und Anhänger), nicht mit den beiliegenden Gebrauchsanleitungen/Hinweisen/Handbüchern versehen sind, nicht in der Originalverpackung inklusive allen Umverpackungen sowie mit dem Garantieschein, wo vorhanden, zurückgegeben wurden, ist der Verbraucher für die Wertverminderung der Ware verantwortlich und ist zu einer Rückzahlung in der Höhe des verbliebenen Werts des Produkts berechtigt. Zu diesem Zweck wird der Verbraucher gebeten, die Ware nur soweit zu handhaben, als nötig, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionstüchtigkeit der Produkte zu prüfen, und die Originalverpackung der Produkte mit einer zusätzlichen Schutzverpackung zu versehen, damit sie auf dem Transport unversehrt bleibt und vor Aufschriften oder Etiketts geschützt ist.

11. Rechte des geistigen Eigentums.

11.1. Der Verbraucher erklärt, darüber informiert zu sein, dass alle Marken, Namen, Kennzeichen, Benennungen, Abbildungen, Fotografien, schriftlichen und grafischen Texte, die auf der Website benutzt werden oder sich auf die Produkte beziehen, ausschließliches Eigentum von Tecnica Group S.p.a. und/oder deren Rechtsnachfolger sind, und dass dem Verbraucher durch den Zugang zur Website und/oder den Kauf der Produkte keinerlei Rechte auf die genannten Dinge abgeleitet werden.

11.2. Es ist verboten, ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Tecnica Group S.p.a. die Inhalte der Website ganz oder teilweise wiederzugeben, mit elektronischen oder herkömmlichen Mitteln zu übertragen, zu ändern oder zu beliebigen Zwecken zu verwenden.

12. Verbraucherdaten und Datenschutz

12.1. Damit die Registrierung, das Einsenden von Bestellungen und in der Folge der Abschluss dieses Vertrags aufgrund der vorliegenden Bedingungen möglich sind, muss der Verbraucher auf der Website einige personenbezogene Daten angeben. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass die angegebenen personenbezogenen Daten vom Verkäufer und von  Tecnica Group S.p.a. unter Einhaltung der Bestimmungen des italienischen Legislativdekrets Nr. 196/2003 in geltender Fassung – Datenschutzkodex - registriert und verwendet werden, um alle über diese Website getätigten Einkäufe erfüllen zu können sowie, nach seiner vorherigen Zustimmung, für allfällige zusätzliche Aktivitäten, gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung, die dem Verbraucher bei der Registrierung auf der Website vorgelegt wird.

12.2. Der Verbraucher erklärt und garantiert, dass die Daten, die er dem Verkäufer beim Registrierungs- und Kaufvorgang angibt, korrekt und wahrheitsgetreu sind.

12.3. Der Verbraucher kann jederzeit seine personenbezogenen Daten, die er dem Verkäufer angegeben hat, im Abschnitt der Website „Mein Anwenderkonto“, zu dem er nach der Authentifizierung Zugang hat, aktualisieren und/oder ändern.

12.4. Für alle weiteren Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Verbrauchers verweisen wir auf den Abschnitt Privacy Policy und auf die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

12.5. Die Verbraucher auch fest, dass, im Falle des Kaufs einer Geschenkkarte an Dritte gesendet werden, wird der Verbraucher müssen das gleiche mit dem Verkäufer die Daten des dritten, die an die entsprechenden Informationen gemäß Art gesendet wird liefern. 13 des italienischen Legislativdekrets Nr. 196/2003.

13. Sicherheit

13.1. Obschon der Verkäufer Vorkehrungen trifft, um die personenbezogenen Daten gegen Verlorengehen, Fälschung, unsachgemäße Manipulierung und Verwendung durch Dritte zu schützen, kann der Verkäufer aufgrund der Charakteristiken und technischen Einschränkungen in Bezug auf den Schutz elektronischer Kommunikation per Internet nicht garantieren, dass die vom Verbraucher auf der Website visualisierten Informationen oder Daten auch nach dem Authentifizierungsvorgang (Login) durch den Verbraucher durch Dritte, Nichtbefugte, zugänglich oder visualisierbar sind.

13.2. Für die Daten bezüglich des Zahlungsverkehrs mit Kreditkarte beansprucht der Verkäufer die Dienste der Gesellschaft Global Collect Service BV. Sie wendet technologische Systeme an, die höchsten Grad an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Diskretion bei der Übermittlung von Informationen übers Netz garantieren.

14. Anwendbares Recht, Schlichtungsversuch und Gerichtsstand

14.1. Jeder zwischen dem Verkäufer und den Verbrauchern nach diesen Bedingungen abgeschlossene Verkaufsvertrag wird nach der italienischen Gesetzgebung geregelt und interpretiert, insbesondere durch den Verbraucherkodex mit Bezugnahme auf die Gesetzgebung über Fernabsatzverträge und durch die Gesetzesverordnung vom 9. April 2003 Nr. 70 über einige Aspekte im Zusammenhang mit dem elektronischen Geschäftsverkehr. Auf jeden Fall vorbehaltlich der Rechte, die den Verbrauchern durch zwingende Verfügungen des in ihrem Land geltenden Gesetzes zustehen.

14.2. Bei Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher garantieren wir ab sofort unsere Teilnahme an einem Versuch zur einvernehmlichen Lösung, die jeder Verbraucher vor RisolviOnline anstreben kann, einer unabhängigen und institutionellen Dienstleistung der Schiedskammer der Mailänder Handelskammer, die es ermöglicht, mit Hilfe eines neutralen, kompetenten Schlichters auf gütliche und sichere Art im Internet eine zufriedenstellende Einigung zu erlangen. Weitere Informationen über die Verordnung von RisolviOnline oder zum Einsenden eines Schlichtungsantrags finden Sie auf www.risolvionline.com.

14.3. In Alternative zum Schlichtungsversuch nach Punkt 14.2. hat der Verbraucher auch die Möglichkeit, sich an die europäische OS-Plattform Online Dispute Resolution zu wenden, die sich um die Schlichtung aller Streitfragen zwischen Verkäufer und Verbraucher kümmert. Die europäische OS-Plattform wird von der Europäischen Kommission nach der EG-Richtlinie 2013/11/EU und der EG-Verordnung Nr. 524/2013 entwickelt (ODR-Verordnung) und verwaltet, um die unabhängige gerichtliche, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire Einigung bei Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Kaufverträgen oder Online-Diensten zwischen europäischen Verbrauchern und einem in Europa tätigen Unternehmer zu fördern, und zwar durch das Eingreifen einer zuständigen AS-Stelle, die von einer dort vorhandenen Liste wählbar ist. Genauere Informationen über die europäische OS-Plattform oder darüber, wie Sie über diese Plattform eine alternative Streitbelegung in Bezug auf diesen Vertrag in die Wege zu leiten, finden Sie hier: http://ec.europa.eu/odr. Die E-Mail-Adresse des Verkäufers, die Sie in der europäischen OS-Plattform angeben müssen, lautet: [email protected].

14.4. Falls man nicht den unter dem vorhergehenden Punkt 14.2 oder 14.3 genannten Schlichtungsversuch unternehmen möchte, oder dieser Versuch negativ ausfallen sollte, so wird der Streitfall dem Gericht am Wohnort oder Wohnsitz des Verbrauchers übergeben.